Apexis APM-J602-WS-IR Manual de usuario Pagina 15

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 48
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 14
SecurTech24 Handbuch IP-Kamera APEXIS J602 deutsch www.securtech24.de
Netzwerk > DDNS service (für Zugriff aus dem Internet)
Falls Sie die Kamera auch von unterwegs aufrufen möchten, können hier die notwendigen Daten
für die Erreichbarkeit außerhalb des eigenen Netzwerks eingetragen werden.
Diese Angaben sind notwendig, damit auch nach einer Internetunterbrechung wie z.B. der
täglichen Zwangstrennung durch den Internetanbieter der Bezug zu der eigenen öffentlichen IP-
Adresse hergestellt werden kann.
Hintergrund: Außerhalb des eigenen Netzwerks können Sie die Kamera nicht mit der üblichen
internen IP-Adresse aufrufen die Ihnen z.B. sonst vom Apexis IP-camera Tool mitgeteilt wird,
sondern nur durch Aufruf der öffentlichen IP, mit der sich der Router oder die Kamera gerade im
Internet befindet und mit einer entsprechenden Portweiterleitung (= Durchwahl) zur Kamera.
Da sich diese öffentliche IP aber spätestens alle 24 Stunden durch eine Zwangstrennung des
Internetanbieters ändert, kann über einen DDNS-Service wie z.B. Dyndns eine Weiterleitung
aktiviert werden. Hierfür teilt dann entweder die Kamera oder der Router dem DDNS Anbieter die
aktuelle öffentliche IP Adresse mit. Durch einrichten eines Accounts mit zugehöriger
Internetadresse bei einem dieser Anbieter wird die eigene öffentliche IP ständig mit dieser
Internetadresse verknüpft. So kann anschließend durch Aufruf dieser Host Adresse (wie hier z.B.
securtech24.dyndns.org), gefolgt von einem Doppelpunkt und der Portadresse (= Durchwahl) der
Router bzw. die Kamera ständig erreicht werden.
Die Eintragung dieser Daten erfolgt entweder in diesem Menü der Kamera, oder im Router.
Über den Router hat man den Vorteil, daß dieser normalerweise mehrere DDNS-Anbieter
vorkonfiguriert hat, oder über die Möglichkeit verfügt einen neuen DDNS-Anbieter manuell
anzulegen.
Wir bevorzugen mittlerweile einen deutschen Anbieter für die DDNS Weiterleitung:
www.selfhost.de, da dieser die benötigte Weiterleitung kostenlos anbietet. DynDNS verlangt
mittlerweile eine Gebühr für diesen Dienst.
Falls sich die Kamera aber ohne Router, d.h. direkt über ein DSL Modem ins Internet
einwählen muß, sind diese Angaben im Kameramenü zwingend notwendig:
Der Hersteller bietet hier zwar ebenfalls einen eigenen fertig konfigurierten DDNS Dienst an
(Manufacturer´s Domain) Wir empfehlen jedoch aus Gründen der Geschwindigkeit und
Erreichbarkeit in diesem Fall den Serviceanbieter DYNDNS zu wählen.
15
Vista de pagina 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 47 48

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios